back

Knowledge Centre

AngularConnect 2018: Die Zukunft der Angular-Entwicklung

| 14.11.2018

AngularConnect 2018: Die Zukunft der Angular-Entwicklung

Die Angular-Community (ngCommunity) fördert weiterhin den Wissensaustausch durch verschiedene Konferenzen weltweit. Eines der bedeutendsten Ereignisse, AngularConnect, wurde kürzlich in London abgeschlossen. Als Europas führende Angular-Konferenz präsentiert sie die neuesten Entwicklungen und Best Practices in der Angular-Entwicklung.

Konferenzstruktur und -inhalt

Die zweitägige Veranstaltung bot fast 50 Sitzungen zu verschiedenen Themen und Technologien. Die Organisatoren strukturierten den Inhalt sorgfältig, um verschiedene Fachkenntnisse zu berücksichtigen und allen Teilnehmern einen Mehrwert zu bieten. Die Konferenz war in vier Hauptbereiche unterteilt:

  1. Hauptvorträge: Kernpräsentationen zu Angular-Entwicklungen
  2. Mini-Workshops: Praktische Lernsitzungen
  3. Sprechstunden: Direkte Interaktion mit Experten
  4. Fragen- und Antwortpanels: Interaktive Diskussionsforen

Workshop-Erfahrung: Unit Testing in Angular

Ich hatte die Gelegenheit, am Workshop "Unit Testing Angular like a Boss" teilzunehmen, der sich als unschätzbares Lernerlebnis erwies. Die Sitzung kombinierte starke theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen und behandelte komplexe Test-Szenarien, die in realen Projekten auftreten. Dieser Workshop veranschaulichte, warum die Teilnahme an Angular-Community-Veranstaltungen die Entwicklungsfähigkeiten erheblich verbessern kann.

Die Zukunft von Angular und Ivy Compiler

Die Keynote-Sessions skizzieren traditionell die Roadmap von Angular, und die diesjährige Konferenz hielt diese wichtige Tradition aufrecht. Die Teamleiter von Angular teilten Einblicke in die laufende Entwicklung und zukünftige Ausrichtung des Frameworks.

Derzeit konzentriert sich das Angular-Team hauptsächlich auf die Optimierung der Anwendungskompilierung und -leistung. Ihr ehrgeiziges Ziel ist es, die Größe der kompilierten Anwendung erheblich zu reduzieren, wobei sie etwa 4KB für grundlegende Anwendungen anstreben. Diese Optimierung konzentriert sich auf den neuen Ivy-Compiler, der die neueste Rendering-Pipeline und die Weiterentwicklung der View-Engine von Angular darstellt.

Um die Bedeutung von Ivy zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass die View-Engine Angular-Templates und -Komponenten in browserlesbares HTML und JavaScript übersetzt und Funktionen wie Template-Variablen und Datenbindungen ermöglicht. Ivy ist die dritte Generation der Rendering-Technologie von Angular, nach:

  1. Der ursprüngliche Compiler (Angular 2+)
  2. View-Engine ("renderer2") eingeführt in Version 4
  3. Ivy: Die kommende, effizientere Implementierung

Igor Minar, Angular Team Lead, betonte, dass das Hauptmerkmal von Angular 8 der Ivy-Compiler sein wird. Dieser fokussierte Ansatz spiegelt den erheblichen Entwicklungsaufwand wider, der in die Schaffung einer effizienteren Rendering-Engine investiert wurde.

Testing in Angular: Ein zentraler Fokus

Das Testen trat während der gesamten Konferenz als zentrales Thema hervor, mit mehreren Sitzungen, die verschiedenen Testansätzen gewidmet waren:

  • Cypress.io-Integration mit Angular
  • Testgetriebene Entwicklung (TDD) Methoden
  • Komponentenbasiertes Testen für White-Labeling und A/B-Tests

Shai Rezniks Präsentation "Angular Testing In TDD - Writing a Feature Guided By a Responsible Maniac" stach durch ihre fesselnde Mischung aus technischer Tiefe und unterhaltsamer Darbietung hervor. Die Präsentation betonte das grundlegende TDD-Prinzip: Beginnen Sie mit dem Schreiben von Tests, bevor Sie neue Funktionen implementieren.

Die TDD-Methodik folgt einem systematischen Zyklus:

  1. Schreiben Sie einen Test für die gewünschte Funktion
  2. Führen Sie alle Tests durch, um zu überprüfen, ob der neue Test fehlschlägt
  3. Implementieren Sie den minimal erforderlichen Code
  4. Führen Sie Tests durch, um die Implementierung zu bestätigen
  5. Refaktorisieren Sie den Code, während Sie die Testintegrität aufrechterhalten
  6. Wiederholen Sie den Zyklus für neue Funktionen

Ausblick

AngularConnect 2018 demonstrierte die fortgesetzte Evolution des Frameworks und das Engagement der Community für Exzellenz. Die Veranstaltung unterstrich die Position von Angular als führende Webentwicklungsplattform, die robuste Funktionen mit einem Schwerpunkt auf Leistungsoptimierung kombiniert.

Alle Präsentationsaufzeichnungen sind auf YouTube verfügbar und bieten eine hervorragende Ressource für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten. Die Ankündigung der Rückkehr von AngularConnect 2019 nach London stellt sicher, dass die Community im kommenden Jahr eine weitere Gelegenheit zum Austausch und Teilen von Wissen haben wird.

AngularConnect 2018 - Die Zukunft von Angular
white-paper
  • Wissen
    Wissenszentrum
    Im Gehirn einer KI
  • Wissen
    Wissenszentrum
    Feinabstimmung von LLaMA zur Nachbildung von Eminescus literarischem Stil
  • Wissen
    Wissenszentrum
    Ein neues Zeitalter beginnt: Drupal CMS 1.0 startet